Gesundheitspsychologie und Angewandte Diagnostik

New publication: What really matters in emotion regulation?

19.05.2025|15:55 Uhr

Quelle: Colourbox

Die meisten Forschungsarbeiten gehen davon aus, dass einige Emotionsregulationsstrategien einfach „gut“ oder „schlecht“ sind. Was aber, wenn der Schlüssel zum emotionalen Wohlbefinden nicht in der Wahl der richtigen Strategie liegt - sondern in der richtigen Strategie für Sie?

In unserer neuen Studie stellen wir eine neuartige Methode zur Messung der Überwachung der Emotionsregulierung vor: die Fähigkeit, die Strategien zu nutzen, die im täglichen Leben am besten funktionieren. Wir haben Daten aus 13 intensiven Längsschnittstudien mit 1.798 Teilnehmern und über 160.000 Beobachtungen ausgewertet.

Die wichtigsten Ergebnisse waren:

Es gibt kaum Hinweise darauf, dass Menschen über eine allgemeine Fähigkeit zum Umgang mit Emotionen über verschiedene Strategien hinweg verfügen. Stattdessen war das Wohlbefinden bei denjenigen höher, die Strategien anwendeten, die sie erfolgreich umsetzen konnten.

Das Fazit:

Es kommt auf die persönliche Eignung an. Emotionsregulierung ist keine Einheitsgröße, die für alle passt. Das wirkliche Geheimnis für ein besseres Wohlbefinden könnte darin bestehen, zu beobachten und zu nutzen, was für einen selbst funktioniert.

Wenzel, M., Philippi, P., & Kaurin, A. (2025). Examining everyday emotion regulation as an ability: Emotion regulation monitoring, but not general strategy implementation ability, is significantly associated with affective well-being in daily life. European Journal of Personality, 0(0), 1-17. DOI: 10.1177/08902070251332665

Link zur Studie