Gesundheitspsychologie und Angewandte Diagnostik

New publication: Hope is a side effect of caring for the Earth

19.05.2025|15:41 Uhr

Quelle: Colourbox

In der kürzlich durchgeführten experimentellen Studie wurde untersucht, ob Menschen, die etwas Gutes für die Umwelt tun, mit ihren Gefühlen umgehen können, wenn sie von ernsten Problemen wie dem Verlust der biologischen Vielfalt hören. In den Studien lasen die Teilnehmende über Umweltbedrohungen und erledigten dann Aufgaben, die entweder Umweltbelange unterstützten oder nichts mit der Umwelt zu tun hatten.

Die Ergebnisse sind verblüffend: Diejenigen, die sich für die Umwelt einsetzten, berichteten von einem stärkeren Gefühl der Hoffnung - und in einigen Fällen von weniger Angst und Schuldgefühlen. Interessanterweise war die Hoffnung die einzige Emotion, die durchgängig zunahm, wenn man die zeitlichen Auswirkungen berücksichtigte.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass umweltbewusstes Handeln nicht nur in der Außenwelt etwas bewirkt, sondern auch in uns selbst positive Gefühle auslösen und negative Gefühle reduzieren kann.

Zeier, P., Lange, F., Rowland, Z., Wessa, M., & Wenzel, M. (2025). A glimmer of hope: Pro-environmental behavior increases positive emotions after confrontation with environmental threat. Journal of Environmental Psychology, 103, 102575. DOI: 10.1016/j.jenvp.2025.102575

Link zur Studie