New publication: Why do some people find it harder to resist health risks like smoking or sugary drinks than others?

Quelle: Colourbox
Unsere neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass soziale und umweltbedingte Anreize - wie der Anblick anderer Raucher oder die leichte Verfügbarkeit von zuckerhaltigen Getränken - nicht alle Menschen gleichermaßen beeinflussen. Der Schlüsselfaktor? Das Bildungsniveau.
In zwei ökologischen Momentaufnahme-Studien in Deutschland haben wir das tägliche Verhalten von Rauchern und Konsumenten von zuckergesüßten Getränken (SSB) über drei Wochen hinweg verfolgt.
Die wichtigsten Ergebnisse waren:
1. Personen mit niedrigerem Bildungsniveau rauchten eher, wenn andere in ihrer Umgebung rauchten
2. Sie konsumierten auch mehr zuckergesüßte Getränke, wenn diese leicht verfügbar waren.
3. Kurz gesagt: Soziale Benachteiligung macht die Menschen anfälliger für ungesunde Anreize im täglichen Leben.
Was können wir dagegen tun?
Strukturelle Maßnahmen - wie die Verringerung der Exposition gegenüber Rauchern oder die Einschränkung der Verfügbarkeit von zuckerhaltigen Getränken in bestimmten Umgebungen - könnten einen echten Unterschied bewirken.
Schüz, B., Wenzel, M., & Jones, C. M. (2025). Momentary health behaviour cues are moderated by educational attainment: Findings from two ecological momentary assessment studies. Social Science & Medicine, 374, 118057. DOI: 10.1016/j.socscimed.2025.118057